Profi-Tipps

Wendemaschen

  • Wendemaschen bei verkürzten Reihen: Reihe bis zur genannten Stelle stricken, die Arbeit wenden. Für die Wendemasche den Faden vor die Arbeit legen, von rechts nach links in die erste Masche einstechen, die Masche und den vor der Nadel liegenden Faden auf die rechte Nadel heben. Dann mit dem Faden die Masche fest nach hinten ziehen (damit kein Loch entsteht). Dabei wird die Masche über die Nadel gezogen und liegt somit doppelt. Daher wird sie auch Doppelmasche genannt. Diese doppelte Masche immer als eine Masche zählen. Sobald wieder über alle Maschen gestrickt wird, alle Wendemaschen zusammen abstricken. Dafür in beide Maschenglieder einstechen und diese gemäss dem Muster rechts oder links zusammen abstricken.
  • Die Wendemasche kann überall angewendet werden, wenn es um die Formgebung geht. Je nach Aufgabe, zum Beispiel bei Halsausschnitten und Schulterschrägungen, wird mit verkürzten Reihen gearbeitet, mit verlängerten Reihen bei Rundungen von Pullovern, Jacken und anderem.

Schultern schliessen leicht gemacht

Statt abzuketten oder offen mit Maschenstich zu verbinden, enden wir bei der Schulter offen, das heisst, ohne die Maschen abzuketten. Bei Schultern mit einer Schrägung wird in diesem Fall mit verkürzten Reihen gearbeitet. Egal, wie Ihre Schulter endet, Sie ketten die Maschen nicht ab, sondern legen sie still und beenden Rückenteil und Vorderteil mit stillgelegten Maschen. Nun das Rückenteil mit der Vorderseite nach oben (zu sich), das Vorderteil mit der Rückseite nach oben (die rechte Seite des Rückenteils und des Vorderteils liegen aufeinander). Der erste Schritt erfolgt mit einer Hilfsnadel, die circa eine Maschenweite kleiner ist als die Hauptmaschenweite, und ohne Faden. Mit der Hilfsnadel werden die Schultermaschen des Rückenteils durch die Schultermaschen des Vorderteils gezogen, bis alle Schultermaschen des Rückenteils auf der Hilfsnadel sind (die Maschen des Vorderteils liegen überzogen hinten). Nun die Maschen auf der Hilfsnadel mit einem Faden und einer Nadel in der Hauptmaschenweite normal, je nach Strickstück auch locker abketten. Mit dieser Technik erhalten Sie schöne flache Nähte, und das Muster fliesst weiter. Bitte beachten Sie: Schöne Schultern sollten mit gleichen Mustersätzen beginnen und enden.